Lecker, lecker! Nachdem ich Dir ja gestern schon ein weiteres Steckrübenrezept angekündigt hatte, bekommst Du heute das Rezept für ein leckeres Steckrüben-Kartoffel-Gratin. Hatte ebenfalls wieder eine ganz leicht süßliche Note, aber da diesmal die Möhren „fehlten“, war die Note wirklich nur ganz leicht und passte auch irgendwie sehr gut, fand ich. So eine Art „Kartoffelgratin mit spezieller Note“ und irgendwie sehr sättigend – obwohl ich schon Gemüsebrühe statt Milch verwendet habe, die ja sonst meist ins Kartoffelgratin kommt. Naja, gibt es morgen eben Reste… Dazu hatte ich dann noch ein Stück Lammfleisch, was meiner Meinung nach ebenfalls sehr gut gepasst hat. Aber da kannst Du natürlich wie immer ganz frei variieren. Helles Fleisch oder ein Sojaschnitzel passen mit Sicherheit genauso gut. So oder so – ich wünsche guten Appetit!
Rezept für Steckrüben-Kartoffel-Gratin
Ergibt 4 Beilagen-Portionen oder 2 Portionen als Hauptgericht:
- 4 vorwiegend festkochende Kartoffeln
- ½ Steckrübe
- 1 Ei
- 150 ml Sahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 60 g geriebener Käse (z.B. Parmesan)
- 1-2 EL gehackte Petersilie
- 1-2 TL getrockneter Majoran
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer nach Belieben
- etwas Butter für die Form
- Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln und Steckrübe schälen und feinhobeln oder in feine Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Petersilie und Majoran mischen und in einer gefetteten Auflaufform verteilen.
- Sahne, Gemüsebrühe, Ei und 20 g des geriebenen Käses miteinander vermischen, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer würzen. Über die Kartoffel-Steckrüben-Mischung gießen. Übrigen Käse darüberstreuen.
- Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und für 30 Minuten auf mittlerer Schiene garen. Dann die Alufolie entfernen und das Gratin für weitere 20 Minuten auf der zweiten Schiene von oben backen, bis der Käse goldgelb ist.
Oh, das merke ich mir. Ich liebe Steckrübe / navets. Die sind wirklich völlig zu unrecht völlig unterschätzt!